Kreativitätstraining

Ist Kreativität erlernbar?

Aktuelle Forschung beschäftigt sich mit der Frage, warum die einen Menschen ständig neue, die anderen immerhin einige und so viele nicht wirklich gute Einfälle haben.

Trainings-Ziel

Schritt für Schritt wollen wir die mentalen Quellen zum fließen zu bringen um spontane Ideen im privaten Alltag ebenso zu provozieren wie das Aha-Erlebnis für die Lösung im Job.

Für wen ist Kreativitätstraining geeignet

Für die verzweifelten Ideensucher, egal ob Hausfrau, Eltern, Lehrer, Rentner, Kreative oder „Professionals“, die unter ständigem Produktions- und Leistungs- und Zeitdruck stehen.

Voraussetzung

Gewünscht wird ein Quantum Neugier und eine gehörige Portion Lust sich einzulassen auf neue Denkansätze. Mindest TN 6 Personen.

Technik

In meinen Kreativ-Workshops lernen Sie effektive Kreativitäts-Techniken kennen, die auf Weiterentwicklungen der Methodik von Management-Trainerin Vera Birkenbihl. , J.P. Guilfords "divergent thinking" und dem "lateral thinking" (Querdenken) von Edward de Bono basieren.

Kreativitätstechniken können in den unterschiedlichsten Lebensbereichen angewendet werden.
In Workshops wird praktisch erprobt, neue Ideen und Lösungsansätze zu finden. Durch spezielle Mentaltechniken unterstützen die Teilnehmer ihre inneren Prozesse, um den eigenen Ideenfluss in neuer Weise zu aktivieren. Das bedeutet insbesondere, bereits vorhandenes Wissen konsequent, systematisch und kreativ zu nutzen.
In der Kreativitätsforschung gilt als gesichert, dass jeder Mensch seine eigene Kreativität signifikant steigern kann, wenn er sich für bestimmte innere und äußere Abläufe und Gegebenheiten sensibilisiert. Teamdenken ist ein enormer Kreativitätsverstärker, wenn sich die Teammitglieder an bestimmten Regeln halten.

Freuen Sie sich auf unerwartet neue Einsichten in Ihr eigenes Denken!

Teamanmeldung bei Gundula Baltruschat unter 0151.40151516